Goethe-Schule eine Runde weiter
16. Januar 2017: Goethe-Schule Gewinner der 1. Runde der Bezirksmeisterschaften
Nachdem die Jungs der Goethe-Schule in der WKII (Jahrgangsstufen 8, 9 und EF) am
23. November letzten Jahres schon Stadtmeister geworden waren, gelang ihnen am 16. Januar durch Siege über die Stadtmeister aus Soest und Schwerte der Sieg bei der ersten Runde der Bezirksmeisterschaften 2016/2017.
Am 7. Februar finden in Bochum die Regierungsbezirksmeisterschaften statt.
Hinten (v.l.n.r.): Mattis, Esad, Blend, Andreas, Gabriel,
Vorne (v.l.n.r.): Coach F. Engel, Nicolas, Philipp, Christian, Andreas, Janis, Gabriel, Co-Trainer H. Schmidt
Spielbericht: Hansa-Realschule Soest – Goethe-Schule Bochum +5 Punkte
Unsere Jungs begannen sehr stark und lagen schnell deutlich gegen die körperlich in etwa gleichstarke Hansa-Realschule in Führung (14:6, 4. Minute). Bis zur Halbzeit der 2 x 10 Minuten dauernden Kurzspiele wurde der Vorsprung jedoch nicht weiter ausgebaut, sondern verwaltet. Nach der Pause hatte dann die Hansa-Realschule einen Lauf, wurde von ihrem Coach in einer Auszeit auch nochmals gut eingestellt und kam bis drei Minuten vor Schluss bis auf zwei Punkte heran. Unsere Mannschaft ließ sich in dieser Phase ein wenig einschläfern und spielte nicht mehr ihr Spiel aus eigentlich starker Defense und erfolgreichem Offense-Passspiel. Mit einer Auszeit rüttelte Coach Felix die Mannschaft der Goethe-Schule wach. Im Anschluss unterstützten auch die mitgereisten Eltern die Spielzüge lautstark. Die Goethe-Schule verteidigte wieder aggressiver und schloss im Angriff erneut mit Willen ab. Der Gegner konnte dieser erneuten Dominanz nichts mehr entgegen setzen.
Spielbericht: F.-Bährens-Gymnasium Schwerte – Goethe-Schule Bochum +23 Punkte
Die Mannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums aus Schwerte war unserer Mannschaft körperlich überlegen und hatte zuvor auch schon knapp mit vier Punkten gegen die Hansa-Realschule gewonnen. Dementsprechend nervös waren die mitgereisten Eltern, ob die Mannschaft der Goethe-Schule ihr Spiel ohne einen Hänger würde durchziehen können. Sie wurden nicht enttäuscht.
Unsere Jungs ließen sich durch die Größennachteile nicht irritieren und zogen ihr typisches Pass-und-Move-Spiel erfolgreich auf, sodass vor allem mit Schüssen von außen ein Vorsprung auf 10 Punkte zur Mitte der ersten Halbzeit herausgearbeitet wurde. Dieser wurde konsequent weiter auf 14 Punkte ausgebaut. Nach der Pause ließ der Gegner deutlich nach, sodass der Vorsprung durch Drei-Punkte-Würfe von außen und schnelle Züge zum Korb bis zum Spielende auf mehr als zwanzig Punkte anwuchs, wobei fleißig durchgewechselt wurde und alle Spieler zum Zug kamen und Punkte erzielten.
Besonderen Dank auch an die mitgereisten Spieler Nicolas und Andreas R., die aufgrund der Begrenzung auf neun einsetzbare Spieler diesmal leider nicht mitwirken konnten. Ihre Unterstützung beim Aufwärmen und von der Bank war sehr wichtig.
Ähnliche Inhalte
