Förderkonzepte

In der langjährig gewachsenen öffentlichen Wahrnehmung der Bochumer Bevölkerung ist die Goethe-Schule ein Gymnasium, das sich überdurchschnittlich bemüht, seinen Schülerinnen und Schülern Hilfen zu ihrer persönlichen Entfaltung zu geben. Neben der Förderung und Beratung der übergroßen Zahl „unproblematischer“ Kinder ist es besonders das Verständnis der Lehrerinnen und Lehrer für „schwierige“ Fälle, das zu dem zitierten positiven Urteil der Öffentlichkeit geführt hat. Selbstverständlich halten wir an den in Richtlinien und Lehrplänen niedergelegten Leistungsanforderungen fest, und jede Beratung und Förderung hat da ein Ende, wo sich zeigt, dass jemand den Anforderungen des Gymnasiums auf Dauer nicht gewachsen ist. Wenn aber bei ausreichender Begabung physische und psychische, soziale und materielle Nöte den Lernerfolg in Frage stellen, versucht die Schule durch gezielte Förderung und intensive Beratung zu helfen, soweit das in ihren Kräften steht.

 

Weitere Informationen zu:

Schüler helfen Schülern

 

Individuelle Förderung