Schülervertretung an der Goethe-Schule
Am 28.10.2015 begann für die Schülervertretung unserer Schule eine dreitägige Fahrt nach Gahlen bei Dorsten. Wie auch in den letzten Jahren führte die SV wieder für alle Klassensprecher/Innen, Stufensprecher/Innen und andere engagierte Schüler/Innen, die Lust dazu haben, in der SV mitzuwirken, eine Tagung durch.
Am ersten Tag ging es, wieder unter Mitwirkung der DeZentrale Köln, damit los, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Es dauerte nicht lange, bis eine lockere Stimmung zwischen allen SuS und den drei SV-Lehrern herrschte und man schon erste Ideen miteinander austauschte, was man denn an der eigenen Schule ändern oder auch verbessern möchte. Kurz darauf wurde die Gruppe zweigeteilt: Die "alten Hasen" reflektierten das letzte Schuljahr in der SV und fassten die "Tops und Flops" des letzten Jahres später für den Rest der Gruppe zusammen. Währenddessen erarbeiteten die neueren SV-Mitglieder, welche Rechte, aber auch Pflichten zum Beispiel ein Klassensprecher oder eine Stufensprecherin hat.
Nachdem alle mehr oder weniger ausgeschlafen ihr Frühstück beendet hatten, begannen wir nach einem kurzen Warm-Up mit einer Arbeitseinheit zum Thema Projektmanagement. So konnten wir für unsere folgenden Projekte noch einiges lernen. Am Nachmittag haben wir dann begonnen unsere Projektgruppen zu bilden. Diese entstanden aus einer aufschlussreichen Diskussion über die "Tops und Flops" an unserer Schule. Nachdem jeder sich einer Gruppe zugeordnet hatte, wurde sofort eifrig überlegt und geplant. Die neuen Projektgruppen sind: "Goethe-Global", "Projekttag", "Schulgestaltung" und "Stufenparty". Weitergeführt wird außerdem die Gruppe "Goethes Fäustlinge" - die Schülerzeitung der SV. "Goethe-Global" beschäftigt sich zunächst mit den Pfandflaschenboxen. Der nächste Projekttag wird sich mit dem Thema "Goethe international" beschäftigen und greift die Kulturvielfalt unserer Gesellschaft, aber auch unserer Schulgemeinde auf. Ziel der Schulgestaltungsgruppe ist es, die Schule schöner zu gestalten und den Schulgarten wieder zu "aktivieren". Die Stufenparty-Gruppe plant nun eine Karnevalsparty für die fünften und sechsten Klassen. Am letzten Morgen präsentierte jede Gruppe ihre Ideen und Konzepte und man konnte bei allen regelrechten Tatendrang verspüren, um die neuen Projekte auch möglichst schnell in die Tat umzusetzen.
Insgesamt können die SuS und auch die Lehrer schließlich auf drei erfolgreiche und lehrreiche Tage zurückblicken. Wir freuen uns schon auf unsere nächste SV-Fahrt.