Beratung

Raum für Beratung

Unterstützende Beratung an der Goethe-Schule

Die vielfältigen und professionellen Beratungsangebote an der Goethe-Schule (vgl. Übersicht) verstehen sich als Unterstützungsangebote und möchten auf unterschiedlichen Ebenen einen Beitrag zur persönlichen und schulischen Entwicklung, zum Sozialverhalten, zur Identitätsfindung sowie zur Wertevermittlung leisten. Beratung in diesem Sinne kann als ein Baustein zur Entwicklung von Präventions- und Interventionsstrategien gewertet werden und möchte zu einer Entfaltung der eigenen inneren Kräfte und Potenziale beitragen.

„Die Goethe-Schule stellt den Menschen in den Mittelpunkt aller schulischen Aktivitäten.“

So lautet der erste Satz auf der Homepage der Goethe-Schule, um das Profil unserer Schule vorzustellen. In Zeiten von immer rasanteren Veränderungen, von Leistungsdruck und hohen Stundenzahlen ist die Aktivität aller Beteiligten im System Schule tagtäglich deutlich zu spüren. Um in all der Betriebsamkeit den einzelnen Schüler, die einzelne Schülerin nicht aus dem Blick zu verlieren, gibt es verschiedene Unterstützungsangebote an der Goethe-Schule, die auch die Familie und das private Umfeld einbeziehen.

 

 

Unterstützende Beratung für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen

Wir beraten

  • vertraulich
  • akzeptierend
  • wertschätzend
  • ressourcen- und
  • lösungsorientiert

Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu weiteren Beratungsstellen her.

 

 

 

Wir unterstützen bei

  • Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
  • Konflikten im schulischen oder außerschulischen Bereich
  • Ängsten
  • persönlichen Themen
  • Entscheidungsprozessen
  • der Suche nach Lösungsmöglichkeiten


 

Die Beratungslehrer

Frau Großmann

Frau Leistenschneider

Herr Steinhauer

 

Kontakt

s.grossmann@goethe-schule.de

m.leistenschneider@goethe-schule.de

j.steinhauer@goethe-schule.de