Jüdisches Leben in der Goethe-Straße
Am 27. November wurde um 15.00 Uhr eine Stele über jüdisches Leben in der Goethe-Straße (Ort: Goethe-Straße/ Ecke Schillerstraße) eingeweiht.
Diese Stele entstand unter der Patenschaft der Ev. Stadtakademie und setzt den Stelenweg "Jüdisches Leben in Bochum und Wattenscheid" fort, der mit den Stelen über "Ursprünge des jüdischen Lebens in Bochum" (Ort: Schützenbahn) und den ehemaligen Kantor der jüdischen Gemeinde, Erich Mendel, (Ort: Synagoge) bereits begonnen hat. Herr Lohmann von der Ev. Stadtakademie gab zu Beginn der Veranstaltung einen Überblick über das vielfältige jüdische Leben in unserer Stadt. Auch Bürgermeisterin Gabriele Schäfer würdigte den kulturellen Beitrag der jüdischen Bevölkerung in Bochum.
An der Eröffnungsfeier nahm unsere Bläserklasse 6b teil, die dem kalten Wetter trotzte und der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verlieh. Es nahmen ebenfalls die an der Erstellung beteiligten Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie Frau Bucher und Kolleginnen und Kollegen teil. Außerdem waren beachtlich viele Bochumer Bürgerinnen und Bürger, vor allem aus der direkten Nachbarschaft, anwesend.
Für den Schulunterricht gibt es zwei "Roll-ups" dieser Stele in unserer Schule. (Diese sind erstmals während des Tages der offenen Tür auf der 1. Etage des Altbaus entrollt.) Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen ermutigen, diese auch für ihren Unterricht zu nutzen.