Schulvertrag

Schulvertrag

zwischen der Goethe-Schule

vertreten durch

___________________________________ (Schulleiterin) und

____________________________________(KlassenlehrerIn 5 a)

und

der Schülerin / dem Schüler

___________________________________________________

Sowie den Erziehungsberechtigten,

__________________________________________________ und



__________________________________________________

Die Goethe-Schule ist ein Haus des Lernens. Für die Gestaltung und Erhaltung dieses Lebens- und Arbeitsraumes sind alle gemeinsam verantwortlich. Gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und strikte Gewaltlosigkeit sind dabei die grundlegenden Prinzipien, denen sie sich verpflichtet sehen. Um ein fruchtbares Miteinander zu gewährleisten und dadurch den bestmöglichen Lernerfolg zu sichern, sind bestimmte Regeln notwendig, zu deren Einhaltung wir uns hiermit verpflichten.

Schüler und Schülerinnen:

Ich verpflichte mich hiermit dazu, die Regeln der Schul- und Hausordnung zu beachten und sie einzuhalten. Bei Verstößen bin ich bereit, die mir von der Schule auferlegten Konsequenzen zu tragen. Insbesondere

  • werde ich mich so verhalten, dass ich meinen Mitschülerinnen und Mitschülern keine Angst mache, sie nicht gefährde und ihnen das Lernen durch ein freundliches Miteinander so leicht wie möglich gestalte.

  • werde ich das Gebäude während der Unterrichtszeit und den Pausen nur in Ausnahmefällen mit Erlaubnis der Aufsicht oder des Klassenlehrers oder der Klassenlehrerin verlassen.

  • werde ich keine alkoholischen Getränke, keine Zigaretten oder andere Drogen mit in die Schule bringen oder dort konsumieren.

  • werde ich in der Schule keine elektronischen Geräte nutzen, sofern dies nicht im Unterricht gefordert wird.

  • Werde ich das Schulgebäude und -gelände nicht verschmutzen und aktiv zur Sauberkeit und Ordnung beitragen.





Eltern:

Wir werden die schulische Bildung unseres Kindes nach besten Kräften unterstützen und vertrauensvoll mit der Schule zusammenarbeiten. Dabei erkennen wir das Schulprogramm und die Schul- und Hausordnung der Goethe-Schule für unser Kind und für uns als verbindlich an. Insbesondere

  • tragen wir dazu bei, dass unser Kind pünktlich zum Unterricht erscheint und seine Arbeitsmaterialien zur Verfügung hat.

  • ermöglichen und erlauben wir unserem Kind die aktive Teilnahme an sämtlichen Unterrichtsveranstaltungen (hierzu zählt auch die aktive Teilnahme am Schwimmunterricht), an Tagesausflügen und an allen Klassen- bzw. Kursfahrten, die die gesamte Klasse bzw. der gesamte Kurs durchführt. Das sind zur Zeit in der Klasse 5 eine zwei- bis dreitägige Kennenlernfahrt, in der 6 eine einwöchige Klassenfahrt, in der 9 eine einwöchige Sportfahrt (in der Regel die Skifahrt) und in der Jahrgangsstufe 11 (= Q 2) die Abschlussfahrt der Leistungskurse

Lehrerinnen und Lehrer:

Wir Lehrerinnen und Lehrer verpflichten uns dazu, den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern vertrauensvolle Ansprechpartner in Fragen der schulischen Bildung zu sein.

Wir bemühen uns auch um die Beratung in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir arbeiten wenn nötig mit verschiedenen Stellen der Erziehungshilfe zusammen und wahren dabei den Persönlichkeitsschutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.

Bei allen schulischen Aktivitäten fühlen wir uns dem Gebot des Gewaltverzichtes verpflichtet und beachten dieses streng in unserem pädagogischen Handeln (z.B. bei der Auswahl von Unterrichtsmaterialien, Aktivitäten,…).



Bochum, den________________________

 

(Unterschrift der Schülerin / des Schülers)

 

 

(Unterschrift beider Eltern)

 

 

(Unterschrift der Schulleiterin und der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers)