Mehr als "nur" Musik!
Für weitergehende Informationen besuchen Sie auch die Homepage der Bläserklassse: HIER
Bestimmte soziale Kompetenzen - sogenannte Softskills - wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Motivation, Verantwortungsbewusstsein oder Leistungswille werden heutzutage im Berufsleben von jedem Arbeitgeber erwartet.
In der Musik-Klasse der Goethe-Schule wird den Schülerinnen und Schülern intensiv ermöglicht, diese Fähigkeiten zu erfahren und bis zum Start in das Berufsleben nach dem Abitur aktiv anzuwenden. In den Klassen 5 und 6 bedeutet die Teilnahme an der Musik-Klasse, dass die Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse während des curricularen Musikunterrichts nach dem aktuellen Kernlehrplan Musik NRW in einer zusätzlichen Wochenstunde ein Orchesterblasinstrument erlernen und dieses im Klassenverband von Beginn an spielen.
Durch das Instrumentenkarussell am Anfang des 5. Schuljahres wird entschieden, welcher Schüler welches Instrument für die Dauer von 2 Jahren in der Musik-Klasse spielen wird.
Die hochwertigen YAMAHA-Instrumente werden von der Schule gestellt und den Kindern für die Zeit der Musik-Klasse in eigener Verantwortung überlassen.
Es geht hier nicht primär darum, wer welches Instrument spielt, sondern dass die gesamte Klasse, nach dem Vorbild des symphonischen Blasorchesters, ein gut funktionierendes "Orchesterteam" bildet.
Die Kinder werden in fünf verschiedenen Instrumentengruppen von Instrumentallehrern an unserer Schule in einer Extrastunde pro Woche ausgebildet.
Die Arbeit im Orchester macht Spaß, erfordert aber auch gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfestellung. Die Verantwortung für ein eigenes Instrument lässt bei den Kindern ein Gefühl für Werte entstehen. Das gemeinsame Lernen fördert die Softskills und gibt durch die Konzerte jedem einzelnen sowie der gesamten Gruppe soziale Anerkennung auch über die Schule hinaus. Das Arbeitsklima ist geprägt von Partnerschaft und Toleranz, von denen jeder Einzelne bei seinen zukünftigen Aktivitäten profitieren wird.
Zur Kostendeckung der Musik-Klasse wird ein monatlicher Beitrag von 38EUR pro Schüler erhoben.
Nähere Informationen gibt es bei dem Koordinator der Musikklassen, Herrn G. Rentz (g.rentz@goethe-schule.de), beim jährlichen Tag der offenen Tür, bei den jährlichen Schulkonzerten im Februar und Juni oder bei den zahlreichen Konzerten im öffentlichen Raum, die Sie bitte der lokalen Presse entnehmen. Viele Fragen klärt ebenfalls die Homepage der Bläserklasse www.goethe-schule-blaeserklasse.de.
Die hochwertigen Instrumente des Förderervereins der Goethe-Schule werden mit einem Selbstbehalt von 100€ über Torsten Reidt von SINFONIMA® versichert.