Schülervertretung
Schülermitwirkung
„Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler wirken in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit und fördern dadurch die Eigenverantwortung in der Schule.“ (§62(1) SchulG)
In dieser Zielsetzung hat die SV der Goethe-Schule in den zurück liegenden Jahren folgende Maßnahmen durchgeführt und umgesetzt:
- Erstellung einer eigenen Satzung (s. Anlage), die auf der Grundlage des SchulG die konkrete SV-Arbeit an der Schule grundsätzlich regelt,
- Planung und Durchführung eines Kulturtages mit vielen externen Experten (Oberstufe),
- Planung und Durchführung eines Sprachentages mit vielen externen Experten (Unterricht in ca. 15 verschiedenen Sprachen),
- Planung und Durchführung eines Gesundheitstages mit vielen externen Experten und integriertem Sponsorenlauf (Erlös für die Notschlafstelle Bochum und die Schulhofgestaltung),
- Beschaffung und Erhalt von Schließfächern für alle Schülerinnen und Schüler, die dies wünschen,
- Umfassende Neugestaltung des neuen Schulhofes mit Kleinspielfeldern, einer Laufbahn, farbiger Gesamtgestaltung und einem Chill-Out-Bereich,
- Gründung und Durchführung einer Fair-Trade-AG, die das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler in globale Zusammenhänge hinein weitet und somit punktuell auch eine Weiterentwicklung einstiger Agenda-Ziele (siehe altes Schulprogramm) gewährleistet,
- Kooperation mit dem Bochumer Sport, besonders mit den Astro-Stars und dem VfL Bochum,
- Entwicklung und erstmalige Herausgabe, sowie ständige Evaluation eines eigenen Schulplaners seit dem Schuljahr 2010/11.
- Eine Evaluation des Doppelstundenprinzips war im Zusammenhang der Alltagsgestaltung unserer Schule von großer Bedeutung.
- Die Teilnahme am öffentlichen Leben dokumentierte sich u.a. durch die Teilnahme am Solidaritätsmarsch anlässlich der Nokia-Schließung.
Für die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen, die konzeptionelle und konkrete Weiterentwicklung der Arbeit im jeweiligen Schuljahr führt die SV seit einigen Jahren mindestens eine mehrtägige externe Tagung in Kooperation mit der Dezentrale Köln durch.
Es ist an unserer Schule seit Jahren üblich, dass bei den Auswahlgesprächen zur Besetzung “schulscharfer Stellen” das Mitglied der Auswahlkommission, das durch die Schulkonferenz benannt wird, ein(e) volljährige(r) SV-Schüler(in) ist.
Neben der qualitativen Weiterentwicklung der begonnenen Arbeitsbereiche stehen folgende kurzfristige Vorhaben auf der Agenda:
- Umgestaltung des mittleren Pflanzbereiches auf dem neuen Schulhof und Erstellung weiterer Bewegungsangebote,
- Mitwirkung bei der Gründung einer Bezirksschülervertretung in Bochum im aktuellen Schuljahr,
- Bessere Ausstattung des vorhandenen SV-Raumes u.a. mit Internetanschluss
Eine besondere strukturelle Herausforderung für das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der drei gewählten SV-Lehrerinnen und Lehrer stellt der stetig steigende Bedarf an Nachmittagsunterricht dar. Hierdurch ist es immer weniger möglich jahrgangsstufenübergreifende Treffen jenseits regulärer Schülervertretungssitzungen zu vereinbaren. Diese Treffen sind aber ein wesensmäßiger und unverzichtbarer Bestandteil einer repräsentativen und umfassenden Vertretung der Interessen von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag.
Was ist die SV?
Die SV (= Schülervertretung) ist ein offizielles Organ, das in der Schule mitwirkt. Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 engagieren sich freiwillig, um gemeinsam die Meinungen der Schüler zu vertreten und unsere Schule stets zu verbessern. Für jeden Schüler ist ein Platz in der SV, da die Zusammenarbeit in einem guten und offenen Klima abläuft.
SV-Satzung
Die SchülerInnen sind das höchste Gut der Schule. Daraus resultiert, dass jede SchülerIn das Recht hat, ihre Meinung frei zu äußern. Die Schülervertretung der Goethe-Schule Bochum steht für dieses Recht.
Schülervertretung an der Goethe-Schule
... Aus diesen Punkten wurden dann die diesjährigen Projektgruppen abgeleitet, in denen es dann auch richtig zur Sache ging. Es wurde viel überlegt, diskutiert, natürlich gelacht, aber auch geplant ...
Projekttag der SV
Von Politikverdrossenheit unter Schülerinnen und Schülern keine Spur. - Eindrücke aus den Workshops, der Ständemeile und der Podiumsdiskussion ...
SV-Fahrt 2015
Am 28.10.2015 begann für die Schülervertretung unserer Schule eine dreitägige Fahrt nach Gahlen bei Dorsten.
60 Jahre SV
Am 8.6.2017 trafen wir den ersten Schülersprecher, den die Goethe-Schule je hervorgebracht hat. ...