Naturwissenschaften

Tropische Nutzpflanzen und Klimawandel

Am Freitag, den 16. Juni 2023, unternahmen wir, der Naturwissenschaft-Kurs der achten Klassen, mit Frau Kohn eine Exkursion in den Botanischen Garten. Wir trafen uns am Morgen an der U-Bahn-Haltestelle der Ruhr-Universität Bochum, von dort aus liefen wir zu den Tropenhäusern, wo wir von dem Biologie-Masterstudenten Christoph eine Einweisung in das Thema der Exkursion bekamen. Hierbei ging es um den Klimawandel und (zu den Tropenhäusern passend) um tropische Nutzpflanzen. All dies lief unter der Überschrift "Tropische Nutzpflanzen: Konsum auf Kosten des Klimas?“ Daraufhin wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und erarbeiteten das Thema an sechs Stationen, an den Beispielen: Kakaobaum, Ölpalme, Zuckerrohr, Baumwolle, Banane und Soja. Nach der Bearbeitung dieser Themen wurde alles noch einmal in der großen Gruppe besprochen. Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende, denn wir machten auf dem Rückweg noch einen kleinen Abstecher in den Chinesischen Garten. Am Ende des Tages hatten alle gelernt, wie sich der hiesige Konsum von tropischen Nutzpflanzen negativ auf die dortigen Lebensbedingungen und das Weltklima auswirkt.

Text: B. Rößler

 

 
 

Ähnliche Inhalte

Naturwissenschaften

Tropische Nutzpflanzen und Klimawandel

Exkursion des NW-Kurses Jahrgang 8 in den Botanischen Garten
 
Naturwissenschaften

Urkunden: IJSO 2023

Erfolgreiche Teilnahme an der International Junior Science Olympiade
 
Naturwissenschaften

Hochbeet-Patenschaft

NW-Kurs des Jahrgangs 8 übernimmt Hochbeet-Patenschaft