Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Die Goethe-Schule hat gewählt

Erststimme, Zweitstimme… Und wen soll ich überhaupt wählen? Diese und ähnliche Inhalte waren in den letzten Wochen Thema im Politikunterricht der 9. Klassen und den Sowi-Kursen der Oberstufe, um sich auf die Juniorwahl zur diesjährigen Bundestagswahl vorzubereiten.

Oberstufenschüler*innen hatten die Wahl inhaltlich vorbereitet und organisatorisch durchgeführt. Mit Wahlbenachrichtigungen, Wählerverzeichnissen und einem sehr gut organisierten Ablauf des eigentlichen Wahlakts konnten erneut die Stimmen von insgesamt vier Jahrgangsstufen abgegeben und nach Schließen des Wahllokals im Café bereits am Freitag nach der 6. Stunde ausgewertet werden.

Auch für zwei 5. Klassen war der Wahltag etwas Besonderes: Durch eine kleine Exkursion in das Oberstufengebäude während ihres Politikunterrichts konnten die 5c und die 5n Einblicke in den Ablauf einer Wahl erhalten und echte Wahlraum-Luft schnuppern.

An dieser Stelle ein besonderer Dank an die Wahlhelfer die Q2, die über ihren eigentlichen Job hinaus alle Fragen der neugierigen Fünftklässler beantworteten – ein toller Moment gemeinsamen Lernens und des Hineinschnupperns in politische Partizipation.

Hier unsere Ergebnisse der diesjährigen Juniorwahl:



 

 

Wir lassen das Ergebnis natürlich unkommentiert und danken allen Beteiligten für ihr Engagement.

Die Fachschaft Sozialwissenschaften

 
 

Ähnliche Inhalte

Tag der offenen Tür 2023

Willkommen an der Goethe-Schule

Informationen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2023
 
Läuft bei uns!

Aktuelles vom Fördererverein

Rückschau auf den Solidaritätslauf am 24.08.2023
 
Prag-Austausch

Nachhaltig leben: Prag-Austausch unter neuem Vorzeichen

Prag-Austausch vom 16.-21.10. 2023