Unterrichtsorganisation ab dem 26.04.2021
Regelungen für den Unterricht an der Goethe-Schule ab dem 26.04.2021
Das Schulministerium hat mitgeteilt, dass für den Schulbetrieb (Wechselunterricht oder Distanzunterricht) vor Ort entscheidend ist, welcher Inzidenzwert in dem Kreis oder der kreisfreien Stadt des Schulstandortes festgestellt wurde. Der Inzidenz-Wert der Stadt Bochum lag an drei aufeinanderfolgenden Tagen über dem Grenzwert von 165.
Für die Goethe-Schule ergeben sich daraus folgende Regelungen:
- Für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis EF findet ab dem 26.04.2021 bis auf Weiteres nur noch Distanzunterricht statt.
Sobald der Inzidenz-Wert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen wieder unter 165 liegt, wird der Präsenzunterricht im Wechselmodell wiederaufgenommen. Wenn das der Fall ist, wird die Schule durch den Pandemiestab informiert und Sie erfahren es unmittelbar auf der Homepage und durch die Ihnen bekannten Verteiler.
- Der Unterrichtsbetrieb in der Q1 läuft wie bisher regulär in Präsenzform nach dem aktuellen Stunden- und Raumplan.
- Für die Q2 finden die Abiturprüfungen nach Plan statt.
- Der Distanzunterricht kann wegen der laufenden Abiturprüfungen, die unter erschwerten Corona-Bedingungen eine erhöhte Anzahl an Aufsichten benötigen, und des gleichzeitigen vollen Präsenzunterrichts in der Stufe Q1 nicht immer in Videokonferenzen und nicht immer geregelt nach Stundenplan, sondern nur in der Situation angepassten Formaten (Aufgaben über Teams) durchgeführt werden. Ein Großteil der Lehrkräfte hat Unterrichtseinsätze in der Schule.
- Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 besteht von der ersten bis zur sechsten Stunde ein pädagogisches Betreuungsangebot (Notbetreuung). Bitte melden Sie die gewünschten Tage der Betreuung umgehend per E-Mail an die Schulleitung.
(Adresse: schulleitung@goethe-schule.de)
Mit freundlichen Grüßen
Peter Müller
(Schulleiter)