Anmeldung für die Klasse 5
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Goethe-Schule anmelden möchten! Vielleicht haben Sie noch einige Fragen, die wir mit den folgenden Informationen beantworten können.
Die diesjährigen Anmeldungen finden am 17.-19. Februar 2021 jeweils von 08.00 - 17.00 Uhr statt.
Wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen, bitten wir Sie, ab sofort telefonisch über das Sekretariat unter 0234/43885510 in der Zeit von 09.00 - 13.00 Uhr einen Termin zu vereinbaren.
Falls Ihr Kind über eine eingeschränkte Übergangsempfehlung oder keine Empfehlung für das Gymnasium verfügt, müssen Sie einen Beratungstermin vereinbaren.
Wir bitten darum, die Beratungstermine als Einzelperson wahrzunehmen.
Die Anmeldung muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Es ist aber auch möglich, die Anmeldeunterlagen in einem verschlossenen Umschlag in den Briefkasten unserer Schule (Torbogen Altbau, Holztür links) zu werfen.
Eine Übersendung der Anmeldeunterlagen auf dem Postweg ist ebenfalls möglich.
Allerdings ist dann eine Beratung nicht vorgesehen.
Sollten Sie die Anmeldeunterlagen persönlich abgeben wollen (ohne Beratungstermin), beachten Sie bitte die Informationen zu den Anmeldeterminen unten (siehe weitere Infos).
Bitte beachten Sie, dass alle Informationen und Termine nur vorläufig sind und das Verfahren dem Pandemiegeschehen ständig angepasst wird. Bitte informieren Sie sich stets aktuell über unsere Homepage!
Anmeldeunterlagen
Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung:
- das ausgefüllte Anmeldeformular (mit den mehrfarbigen Durchschlägen),
- den ausgefüllten Personenbogen,
(beides erhalten Sie mit den Zeugnissen von der Grundschule)
- eine Kopie des Zeugnisses der Klasse 4, 1. Halbjahr, mit dem Vermerk der Übergangsempfehlung und dem angehängten Kompetenzbogen (nicht den gelben Kompetenzpass),
- Wunsch für die Klassenzusammensetzung (siehe weitere Infos).
Wünschenswert ist außerdem die Vorlage einer Kopie des Nachweises des Masern-Impfschutzes und der Geburtsurkunde.
Wir freuen uns, Sie und euch kennenzulernen!
gez. Peter Müller gez. Ralf Sindermann
Schulleiter Erprobungsstufenkoordinator
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie die Zeiten der Anmeldetermine:
17.02.2021 von 8:00 bis 17:00 Uhr (Buchstaben A bis E)
18.02.2021 von 8:00 bis 17:00 Uhr (Buchstaben F bis N)
19.02.2021 von 8:00 bis 17:00 Uhr (Buchstaben O bis Z)
Um größere Menschenansammlungen an diesen Tagen zu vermeiden, bitten wir darum, dass die Erziehungsberechtigten möglichst entsprechend der o.g. alphabetischen Einteilung nach den Nachnamen ihrer Kinder zu den Anmeldeterminen erscheinen.
Jede Anmeldung, ganz gleich ob diese am 1., am 2. oder am 3. Anmeldetag oder bis zum 11.03.2021 (Ende des Anmeldeverfahrens) bei der Schule eingereicht wird, wird gleichwertig berücksichtigt.
Versand der Aufnahmebestätigung
Die Aufnahmebestätigungen werden von allen weiterführenden Schulen nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens im April verschickt.
Wahlmöglichkeiten in der Klasse 5
Wir bieten die Teilnahme am konfessionellen Religionsunterricht (evangelisch oder katholisch) und alternativ am Fach Praktische Philosophie an. Ihr Kind hat die Möglichkeit, ergänzend zum Klassenunterricht am naturwissenschaftlichen Profil (Experimentalunterricht) oder am Musik-Profil (Bläserklassen) teilzunehmen. Dazu finden Sie gesonderte Informationen auf unserer Homepage. Sofern Sie dieses Angebot nutzen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an.
Klassenzusammensetzung
Selbstverständlich können Ihre Kinder Freunde angeben, mit denen sie in eine Klasse kommen möchten. Die Klassenzusammensetzung hängt auch von der Wahl des Profils ab. Neben den Freundschaftsgruppen spielen bei der Klassenbildung folgende Kriterien eine Rolle:
- Klassengröße
- Anzahl der Mädchen und Jungen in einer Klasse
- Herkunftsschule
- Übergangsempfehlung
Die Information über die Klassenzusammensetzung und die Klassenleitung geben wir Ihnen vor den Sommerferien bekannt.
Pädagogische Übermittagbetreuung
Im Jahrgang 5 endet der Unterricht laut Stundentafel um 13:10 Uhr. Für eine Betreuung über die Unterrichtszeit hinaus bieten wir in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis eine pädagogische Übermittagbetreuung von Mo – Fr in der Zeit von 13.10 – 16.00 Uhr an. Weitere Informationen zum Ganztagsangebot und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf Nachfrage bei der Anmeldung.