Sehr geehrte Besucher der Goethe-Schule,
hiermit möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Video-Konferenz-Plattform ZOOM geben, sollten Sie den Wunsch geäußert haben, dass wir Sie hierüber kontaktieren.
Wir senden Ihnen per E-Mail zeitnah vor ihrem Termin einen Link zu, mit dem Sie an der Video-Konferenz teilnehmen können.
Mit diesem Link können Sie über den Browser auf Ihrem digitalen Endgerät (PC/ Tablet/ Handy) an der Konferenz teilnehmen. Sie benötigen keine Registrierung bei ZOOM.
Wenn Sie mit dem verwendeten Gerät zum ersten Mal an einer Zoom-Video-Konferenz teilnehmen, wird bei Verwendung eines PC oder Laptops zunächst der Zoom-Client installiert (Sie müssen der Installation zustimmen), bei Smartphone oder Tablet Nutzung muss die Zoom-App installiert werden.
Sie können jedoch auch den Zoom-Client oder die Zoom-App im Vorhinein herunterladen.
Zoom-Meeting am Windows-PC oder MAC
Klicken Sie in der Einladung auf den Link. Es öffnet sich ein Fenster und Sie müssen auf „Zoom öffnen“ klicken. Dann öffnet sich der Zoom-Client automatisch (bzw. muss installiert werden) und Sie müssen auf „mit Video beitreten“ klicken. Eventuell werden Sie auch noch aufgefordert, „mit Audio beitreten“.
Geben Sie ihren vollen Namen ein, damit wir wissen mit wem wir sprechen.
Zoom-Meeting am Smartphone und Tablet beitreten
Wenn Sie mit dem Smartphone oder Tablet auf den Einladungslink klicken, öffnet sich die Zoom-App oder Sie werden aufgefordert, diese aus dem Play Store bzw. App Store herunterzuladen. Alternativ: Starten Sie bitte die App auf einem Smartphone oder Tablet und geben Sie die mit dem Meeting-Link versendete Meeting-ID und das Passwort ein.
Klicken Sie auf „einem Meeting beitreten“. Es ist keine Registrierung nötig.
Ggf. ist es nötig, dass Sie der Software erlauben müssen auf ihre Kamera und ihr Mikrofon zuzugreifen.
Bei einigen Windows-PC oder Mac sind Kamera und Mikrofon in den allgemeinen Einstellungen deaktiviert. Versichern Sie sich vor dem Meeting, dass diese aktiviert sind.
Allgemeine Hinweise
Bereiten Sie ihren Computer / ihr Tablet / ihr Handy auf die Konferenz vor. Das Gerät muss mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet sein. Außerdem sollte es nicht aufgrund eines zu schwachen Akkus während der Konferenz ausgehen. Legen Sie ggf. ein Ladekabel bereit oder schließen das Gerät direkt an den Strom an.
Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. Die Lichtquelle sollte nicht hinter ihnen sein und im Hintergrund sollte nichts erkennbar sein, was andere nicht sehen sollen.
Seien Sie am besten allein oder zu zweit in einem Raum. Sprechen Sie sich mit den anderen Personen in ihrem Haushalt ab, dass Sie an einer Videokonferenz teilnehmen, damit keiner ins Bild geht, der das nicht will oder soll. Außerdem sollten Hintergrundgeräusche vermieden werden.
Informieren Sie sich auf der Internetseite https://zoom.us/de-de/privacy-and-security.html bezüglich des Datenschutzes und der Sicherheit.
Herunterladen des Zoom-Clients:
Öffnen Sie die Download-Seite von ZOOM unter:
Auf einem Mac oder Windows-PC (Laptop, Surface, o.Ä.) klicken Sie auf „Zoom-Client für Meetings“ ganz oben in der Liste.
Auf einem Android oder iOS-Gerät (Handy, Tablet) scrollen Sie runter bis zu „Zoom-Mobile-Apps“. Hier klicken Sie bitte auf ihren Anbieter (Apple oder Android). Es öffnet sich dann der App Store bzw. Play Store.
Alternativ suchen Sie im Play Store oder App Store nach „Zoom“ (ZOOM Cloud Meetings)
Der Client ist in allen Fällen kostenlos! Sie benötigen keine eigene Registrierung bzw. Anmeldung bei ZOOM.