Schuljahresbeginn 2020

Regelungen für das neue Schuljahr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass es trotz der Corona-Beschränkungen Ihnen und euch allen möglich war, die Ferien zu genießen und zur Erholung zu nutzen. Wie an allen anderen Schulen in NRW beginnt nun am Mittwoch auch an der Goethe-Schule der Unterricht, allerdings mit vielen Änderungen und Einschränkungen, über die ich Sie und euch im Folgenden informieren möchte.

Diese schulspezifischen Vorgaben basieren auf den Erlassen des MSB in Düsseldorf und sind geleitet von dem Bemühen, zu einem möglichst normalen Schulbetrieb zurückzukehren und dabei für alle ein größtmögliches Maß an Sicherheit und Transparenz zu bieten.

Ich wünsche Ihnen und euch einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.

Kurzstunden (Hitzefrei)

Auf Grund der Hitze in den kommenden Tagen wird der Unterricht am Do., 13.08 und am Fr., den 14.08. in Kurzstunden stattfinden. Es werden alle Unterrichtsstunden des normalen Stundenplans unterrichtet, allerdings in verkürzter Form:

Kurzstunden-Zeitraster

  1. Std 7:50 - 8:20
  2. Std 8:20 - 8:50

Pause            8:50 - 9:10

  1. Std 9:10 - 9:40
  2. Std 9:40 - 10:10

Pause         10:10 - 10:30

  1. Std 10:30 - 11:00
  2. Std 11:00 - 11:30

______________________________________

                          Sek I                                         Sek II

Pause          11:30 - 11:50                     11:30 - 12:05

  1. Std 11:50 - 12:20 12:05 - 12:35
  2. Std 12:20 - 12:50 12:35- 13:05

Der erste Schultag (Mi., 12.08.) ist an der Goethe-Schule wie folgt organisiert:

Klassen 6 – 9   1. – 6. Std Unterricht  (1./2. Std. KlassenlehrerIn)

Stufe Q2          1. Std. Stufenversammlung in der Aula,  ab 2. Std. Unterricht

Stufe Q1          1. Std. frei, 2. Std. Stufenversammlung in der Aula, ab 3. Std. Unterricht

Stufe EF           1./2. Std. frei , 3./4. Std. Stufenversammlung in der Aula

                        ab 5. Std. Unterricht

Der Nachmittagsunterricht entfällt am 12.08.2020 für alle Stufen und Klassen.

 

Schulbetrieb an der Goethe-Schule zu Beginn des Schuljahres 2020/21 unter Corona-Bedingungen

Die schulspezifischen Vorgaben, die im Folgenden aufgelistet sind, basieren auf den Erlassen des MSB in Düsseldorf und sind geleitet von dem Bemühen, zu einem möglichst normalen Schulbetrieb zurückzukehren und dabei für alle ein größtmögliches Maß an Sicherheit und Transparenz zu bieten.

Für den Schulbetrieb an der Goethe-Schule zu Beginn des Schuljahres 2020/21 unter Corona-Bedingungen gelten folgende Regelungen:

Infektionsschutz, Hygiene, Testungen und Corona-Warn-App

Mund-Nasen-Schutz:

  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist auf dem gesamten Schulgelände für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Dieses gilt bis zum 31.08. auch ausnahmslos für die gesamte Unterrichtszeit.
  • Arbeitshilfe: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/verhaltensregeln/mund-nasen-bedeckungen.html?L=0#c12767
  • Den Schülerinnen und Schülern wird empfohlen, mindestens zwei Masken mit sich zu führen, um diese zur Hälfte der Schulzeit zu wechseln.
  • Werden Schülerinnen und Schüler ohne Schutz angetroffen, werden sie dazu aufgefordert, diese aufzusetzen. Bei wiederholten Verstößen können disziplinarische Maßnahmen folgen.

Rückverfolgbarkeit:

  • Über die Sitzordnung im Klassenraum sowie in den Fachräumen wird ein fester Sitzplan erstellt. Diese feste Sitzordnung beinhaltet ebenfalls, dass keine Gruppenarbeiten oder andere kooperativen Arbeitsformen stattfinden können.

Hygiene:

  • Die Klassenräume sind regelmäßig, spätestens aber in einem Abstand von 30 Min. zu lüften.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Dabei ist darauf zu achten, dass dadurch die Abstandsregeln nicht verletzt werden.

Corona-Warn-App:

  • Allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Personal unserer Schule wird empfohlen, die Corona-Warn-App auf seinem/ihrem Smartphone zu installieren.
  • Die Corona-App bedingt, dass die Geräte der Schülerinnen und Schüler eingeschaltet und lautlos mitzuführen sind. Ansonsten gilt die Hausordnung weiter in Bezug auf die Handynutzung.

Unterricht

Unterrichtsorganisation:

  • Aufgrund der nötigen Flexibilität (siehe Hinweise der Schulleitung zu Beginn der Sommerferien) haben sich die Unterrichtszeiten in Absprache mit der Hildegardis-Schule geändert:

Stunde

Uhrzeit

1./ 2. Std.

07.50 – 09.20 Uhr

Pause

20 min.

3. Std.

09.40 – 10.25 Uhr

Pause

5 min.

4. Std.

10.30 – 11.15 Uhr

Pause

20 min.

5. Std.

11.35 – 12.20 Uhr

Pause

5 min.

6. Std.

12.25 – 13.10 Uhr

Pause

35 min.

7. /8. Std.

13.45 – 15.15 Uhr

9./ 10. Std.

15.15 – 16.45 Uhr

 

Pausen:

  • In den großen Pausen müssen alle SuS (Sek. I und Sek. II) das Gebäude verlassen. Ein Aufenthalt in der Pausenhalle oder im Oberstufenfoyer wird nicht gestattet.
  • Im Goethe-Café und im Goethe-Snack können sich die SuS ab dem 17.08.2020 mit Snacks und Getränken versorgen.  Ein Aufenthalt wird dort ebenfalls nur zu diesem Zweck gestattet. Nach dem Einkauf ist das Gebäude zu verlassen.

Aufsichten:

  • In den großen Pausen werden die Fenster geöffnet und die Türen abgeschlossen.
  • Zum Essen und Trinken ist es den Schülerinnen und Schüler gestattet, ihren Mund-Nasen-Schutz abzusetzen.
  • Vor Schulbeginn sollen sich die Schülerinnen und Schüler nicht in der Pausenhalle sammeln und sich vor dem Gebäude möglichst weiträumig verteilen.
  • Ein Aufenthalt im Gebäude während der Pausen hat verschärfte Disziplinarmaßnahmen zur Folge. Dies gilt insbesondere für das Aufwärtsgehen im hinteren Treppenhaus.

Verkehrswege:

  • Im gesamten Gebäude gibt es markierte Ein- und Ausgänge sowie ein Einbahnstraßensystem.

Über die Besonderheiten des Sport- und Musikunterrichts folgen noch gesonderte Informationen.

Unterricht auf Distanz:

  • Erkrankte Schülerinnen und Schüler, die für einige Tage vom Unterricht befreit sind, werden von den Klassen- und Fachlehrern über den verpassten Unterrichtsstoff wie üblich informiert. Darüber hinaus haben sie die Verpflichtung, sich über den verpassten Unterrichtsstoff zu informieren und ihn nachzuarbeiten.
  • Im Falle einer längeren coronabedingten Abwesenheit von Schülerinnen und Schülern werden diese im Unterricht auf Distanz beschult. Die Teilnahme an diesem Unterricht ist verpflichtend. Hierfür greifen die Kolleginnen und Kollegen auf die Möglichkeiten des Info-Centers zurück, laden die Inhalte des zu erteilenden Unterrichtes dort hoch und terminieren die Veröffentlichung des Materials für den Tag, an dem der Unterricht stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler sind dazu verpflichtet, dass sie ihre Ergebnisse zum Ende der Stunde hochgeladen haben.

Schulfahrten/ Exkursionen/ Unterrichtsgänge:

  • Bis zu den Herbstferien finden an unserer Schule prinzipiell keine Fahrten ins In- oder Ausland statt. Die Planung weiterer Fahrten wird bis auf weiteres ausgesetzt. Das Schulverwaltungsamt hat hier eine weitere Klärung angekündigt.
  • Für einzelne Wandertage und Exkursionen bedarf es der ausdrücklichen Erlaubnis der Schulleitung. Die Hygienemaßnahmen sind dabei jederzeit zu gewährleisten.

Diese Regelungen werden im Laufe des Schuljahres immer wieder durch das aktuelle Infektionsgeschehen und die Verordnungen des Ministeriums für Bildung NRW auf den Prüfstand gestellt. Stellen Sie sich bitte auch auf kurzfristige Änderungen ein.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Müller

Schulleiter