Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Folgenden möchte ich Sie über die Modalitäten des Wiederbeginns des Unterrichts an der Goethe-Schule informieren:
- Die Goethe-Schule beginnt am Montag, den 11.05.2020 mit dem Unterricht für die Q1. Die Hildegardis-Schule beginnt aus organisatorischen Gründen erst am Dienstag. Die SuS der Hildegardis-Schule werden entsprechend informiert.
- Der Unterrichtsplan für die Q1 basiert auf dem regulären Stundenplan, allerdings in aufgeteilten Gruppen, die grundsätzlich im Wechsel unterrichtet werden. A- und B-Wochen werden beachtet. Die Kolleginnen und Kollegen teilen ihre Kurse in zwei Gruppen und informieren Sie so schnell wie möglich darüber, wer am Montag – in welchen Raum – zur Schule kommen soll.
- Die Stufenleiter werden die Hygieneregeln an die Stufe noch einmal weitergeben.
Hier gelten folgende Regeln:
- Die SuS betreten das Gebäude nur durch den Eingang (im Oberstufengebäude) bzw. den zum Sekretariat liegenden Eingang. Sie verlassen das Gebäude durch den Ausgang. (Im Altbau über den Aufgang zur Turnhalle.)
- Sie desinfizieren sich die Hände oder waschen sich im oder vor dem Klassenraum die Hände.
- Sie halten sich auf dem Hof nicht in Gruppen auf und halten stets Abstand zueinander.
- Die Lehrerinnen und Lehrer sollen vor den Lernenden im Raum sein.
- Im Falle von Überschneidungen wird der Plan für die Abituraufsichten entsprechend geändert bzw. aktualisiert.
- Kollegen und Kolleginnen, die einer Risikogruppe angehören, werden von Fachkollegen und Fachkolleginnen vertreten.
- Die Durchführung der Abiturprüfungen hat bei all diesen Überlegungen Vorrang.
- Ab dem 26.05.2020 startet der Unterricht der anderen Jahrgangsstufen, beginnend mit der Jahrgangsstufe 5, gefolgt im täglichen Wechsel von den Jahrgangsstufen 6 usw. Die EF wird als letzte Jahrgangsstufe im Präsenzunterricht erscheinen. Über die genauen Modalitäten werden Sie rechtzeitig informiert.
Ich bin sicher, dass es uns allen gelingen wird, die Vorgaben des Ministeriums umzusetzen und den Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften zu sichern und zu vertiefen, um den Lernerfolg in Zeiten des Lernens auf Distanz zu sichern.
Herzliche Grüße
Peter Müller
(Schulleiter)