Weltmeisterlich!

Goethe-Schüler David Bauschke (Q1) holt Bronze bei Junioren-Weltmeisterschaft

 

Die Geschichte beginnt Anfang September 2018 auf den nationalen Titelkämpfen 2018 und endet mit einer spektakulären Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft Anfang August 2019. Aber der Reihe nach…

Anfang September 2018 fand die 97. Auflage der deutschen Kanurennsport-Meisterschaften in Hamburg-Allermöhe statt. Überragend dabei der Auftritt von Jugendfahrer David Bauschke, der sich nicht weniger als sechs (!) deutsche Meistertitel sicherte und noch direkt an der Wettkampfstätte in die Jugend-Nationalmannschaft berufen wurde.

Gleich bei seinem ersten Auftritt auf internationalem Parkett (Olympic Hope Games in Posen/Polen) konnte der damals erst 15jährige Goethe-Schüler überzeugen und sicherte der deutschen Nationalmannschaft gleich 2 Bronzemedaillen (im C1 über 1.000m und im C2 über 200m).

Nun galt es für den jungen Bochumer, sich über den Winter die körperlichen Voraussetzungen zu erarbeiten, um über die notwendige Wettkampfhärte für die anstehenden Aufgaben zu verfügen.  

Im Zeitraum März bis April 2019 organisiert der deutsche Kanuverband (DKV) sogenannte „Athletik-Sichtungen“ sowie „Ranglistenrennen“, bei denen der jeweilige Leistungsstand der Sportler überprüft und mit Hilfe eines Punktesystems bewertet wird. Die besten 4-5 Sportler eines Jahrgangs werden dann in die Nationalmannschaft berufen.

Obwohl David nun in der höheren Altersklasse „Junioren“ antreten musste, konnte er die Athletik-Sichtung gewinnen und sich bei den anschließenden Ranglistenrennen gegen starke nationale Konkurrenz durchsetzen. Der Lohn für diese Leistung war die erneute Nominierung zur Nationalmannschaft; diesmal in der Altersklasse Junioren, d.h. für die 17-18jährigen.

Nach weiteren Qualifikationsrennen mit der Nationalmannschaft nominierte dann der Trainerrat des DKV im Juni die Sportler, die auf der Junioren-Weltmeisterschaft Anfang August im rumänischen Pitesti die deutschen Farben würden vertreten dürfen, und David wurde sogar in gleich zwei Booten gesetzt! Erst startete er im Zweier-Canadier (C2) mit Janek Weßel aus Potsdam über 1.000m und anschließend im Vierer-Canadier (C4) mit Tim Bechtold (Karlsruhe), Bruno Scheibner (Leipzig) und Maximilian Zöllner (Wuppertal) über 500m.

Die Vor- und Zwischenläufe wurden bei der Junioren-WM erfolgreich absolviert, sodass sowohl im C2 als auch im C4 die Endlaufteilnahme gesichert war. Leider kam der C4 dann am Finaltag über die 500m-Distanz nicht über einen achten Rang hinaus, aber das junge deutsche Quartett hatte sich gegen starke internationale Konkurrenz wacker geschlagen. 

Das Finalrennen im C2 über die 1.000m war dann aber an Spannung nicht zu überbieten!

Die amtierenden Europameister aus Weißrussland und der Vizeeuropameister aus Russland übernahmen gleich vom Start weg die Initiative und der Rest des Feldes hatte Mühe, Anschluss an die beiden russischen Boote zu halten. Beim Passieren der 500m-Halbzeitmarke lag das deutsche Duo noch auf Rang 5. Im zweiten Streckenabschnitt mussten allerdings die Boote aus der Ukraine und aus Usbekistan dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und das deutsche Duo hatte sich nach 750m bereits auf den 3. Rang vorgekämpft. Auf den letzten 250m holte dann das spanische Duo mit einem furiosen Schlussspurt noch einmal gehörig auf, aber mit einem beeindruckenden Kraftakt konnten die deutschen Sportler den spanischen Angriff abwehren und so ihren dritten Platz verteidigen.

Verdienter Lohn für diese grandiose Leistung: Bronzemedaille im C2 über 1.000m für David Bauschke und Janek Weßel

Die Goethe-Schule gratuliert ihrem Schüler sehr herzlich!

 
 

Ähnliche Inhalte

KUNST ONLINE

Werke im Juni

One-Line-Zeichnung – in einer einzigen Linie
 
KUNST ONLINE

Werke im Mai

Verwischte Portraits nach Gerhard Richter
 
Goethe feiert

Schulfest und Sommerkonzert

Einladung zum Sommerkonzert und anschließendem Schulfest am 01.06.2023