Tag der offenen Tür 2018
Liveblog vom Tag der offenen Tür 2018
Zusammenfassender Videoüberblick
Emile Schnieders (7n) gibt mit seinem sehenswerten Video einen Überblick über den Tag der offenen Tür an der Goethe-Schule.
Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dd0jbRQVpNY&feature=youtu.be
Goethe-Schule sagt: "Bis bald!"
12:20 Uhr in der kleinen Turnhalle: Zum Abschluss führt unser Zirkus Ratz Fatz eine tolle Show vor. Die vielen bunten Farben, abwechlungsreichen Kostüme und tolle Requisiten bringen das Prublikum zum Staunen. Es treten Jongleure, Akrobaten, Zauberer und noch weitere Akteure auf. Ratz Fatz begeistert Jung und Alt und bringt einen Großteil der zukünftigen Schüler der Goethe-Schule dazu, ein Teil von uns sein zu wollen.
Das wars mit dem Tag der offenen Tür, jedoch bedeutet es für euch nicht unbedingt ein Ende an der Goethe-Schule. Ihr könnt ein Teil von uns werden und viele Dinge im Laufe eurer weiteren Schulzeit bei uns erleben.
Vielen Dank, dass ihr heute gekommen seid. Bis bald!
Zirkus Ratz Fatz: Aufführung in der Sporthalle

Zirkus Ratz Fatz: Aufführung in der Sporthalle

Es knallt in der Chemie
Neben einigen kleineren Mitmachexperiementen werden in der Chemie auch zwei Experimente von Q1- und Q2-Schülern vorgestellt. Bei einem werden Bärlappsporen in einem Tiegel und eine Kerze in einen geschlossenen Zylinder gestellt. Mithilfe einer Pumpe wird der Staub (Bärlappsporen) aufgewirbelt und im nächsten Moment gibt es eine große Flamme und ein lautes Bumm! Auch beim zweiten Experiment geht's heiß her; mit Wasserstoff und Seifenlauge werden mit Wasserstoff gefüllte Seifenblasen erzeugt, die anschließend mit einem lauten Knall in der Luft entzündet werden. Also, wer Spaß an Feuer und lauten Explosionen hat, sollte es nicht verpassen, in der dritten Etage des Altbaus vorbeizugucken!
Der Schulsanitätsdienst
Der Schulsanitätsdienst der Goethe Schule erwartet die BesucherInnen im Erdgeschoss des Altbaus. Ab der 8. Klasse haben die SchülerInnen die Möglichkeit eine Ausbildung zum Schulsanitäter anzufangen, welche von Frau Bonnemeier betreut wird. Bei erfolgreichem Abschluss wird man mit einem Zertifikat vom Deutschen Roten Kreuz belohnt und man darf anderen Schülern bereitwillig helfen.
Kleiner Trip um die Welt!
In der mittleren Etage könnt ihr einen Einblick in verschiedene Kulturen gewinnen. Hier sind Stände mit Essen aus unterschiedlichen Ländern, unter anderem Rumänien, der Mongolei, Polen, Syrien, Norwegen und noch viele weitere, aufgebaut. Diese Stände werden von den internationalen Klassen geleitet. An unserer Schule gibt es drei internationale Klassen, die die Chance haben in zwei Jahren Deutsch bis zum Niveau B1 zu lernen.
Um 12:30 Uhr: Ratz Fatz Vorführung in der Sporthalle

Die Kunst
Auf beiden Seiten des Treppenhauses des Altbaus stehen Kunstwerke von SchülerInnen, die zur Kunst führen. In unserem Zeichensaal stehen Austellungen von SchülerInnen der Unterstufe, der Mittelstufe und der Oberstufe bereit. In einem weiteren Kunstraum wird ein von SchülerInnen erstellter Stop Motion Film ( Digital Daumen Kino) präsentiert. Zusätzlich habt ihr heute die Möglichkeit euer eigenes Kunstwerk herzustellen, und zwar einen Linoldruck.
In dem Fach Kunst können die SchülerInnnen ihre Kreativitä freien Lauf lassen!
Inhaltsverzeichnis
zeige 1 - 9 von 60 Artikeln 1234567 Weiter >