Berufsinformationstag 2018
Auch in diesem Jahr war es kurz vor den Sommerferien wieder so weit: Am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, fand im Neubau der Goethe-Schule der Berufsinformationstag statt. Einen Vormittag lang erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge EF und Q1 die Möglichkeit, sich über verschiedene Studiengänge und Ausbildungsberufe umfassend zu informieren, um so eine fundierte Antwort auf die Frage zu finden, die viele umtreibt: Was mache ich nach dem Abitur bzw. nach meinem Schulabschluss?
Zwanzig Institutionen stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor, wobei das Spektrum von Universitäten und Hochschulen (z.B. Ruhr Universität Bochum, Technische Universität Dortmund und Universität Twente) über Bochumer
Unternehmen (z.B. Niggemann, Vonovia und Kanzlei Aulinger) bis hin zu Organisatoren von Auslandsaufenthalten (z.B. Auszeit Weltweit) reichte.
Im Laufe des Vormittags fanden immer wieder Präsentationsrunden der Institutionen statt, daneben konnten die Schülerinnen und Schüler sich durchgehend an Präsentationsständen informieren sowie individuelle Beratungstermine wahrnehmen, etwa bei den „TalentScouts NRW“ oder bei einer Vertreterin der Stadt Bochum.
Der Berufsinformationstag wird an der Goethe-Schule seit Jahren durch das „StuBo-Team“ (Herr Breuer, Frau Emde, Frau Häuser und Frau Mende) ausgerichtet und ist Teil der umfassenden und kürzlich erst mit dem Qualitätssiegel des Netzwerks Berufswahlsiegel ausgezeichneten Studien- und Berufsorientierung der Goethe-Schule.