Studien- und Berufsberatung

Mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet

Die ausdauernde und intensive Arbeit der Studien- und Berufsorientierung hat sich ausgezahlt. Nach einer umfangreichen Bewerbungsphase mit anschließendem Audit an unserer Schule wurde die Goethe-Schule im Juni 2018 mit dem Berufswahlsiegel der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank geht an die Schulleitung, die vielen KollegInnen, aber auch an unsere SchülerInnen, ElternvertreterInnen und Kooperationspartner, die uns StuBOs auf diesem Weg unterstützt haben.

Warum unsere Schule diese Zertifizierung verdient hat? Hier die Rede unserer Laudatorin Simone Vogel (Geschäftsführung des Bochumer BildungsCampus):

Verleihung des Berufswahlsiegels                                                                                              21.06.2018

"Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,

es ist mir eine große Freude, einer Bochumer Schule das Siegel für herausragende Berufsorientierung verleihen zu dürfen, die ich selbst während meiner Ausbildung zur Lateinlehrerin über zwei Jahre kennenlernen durfte. Ich erinnere mich gerne an diese Zeit zurück, die ja quasi auch eine Berufsorientierung war – womit wir beim Thema sind:

Die Goethe-Schule hat sich 2017 erstmalig für das Berufswahlsiegel beworben. Damals mit gewissen Schwächen, die in der erneuten Bewerbung in diesem Jahr ausgemerzt waren, wie die Jury übereinstimmend festgestellt hat. „Die Goethe-Schule hat ihre Hausaufgaben gemacht“, steht u.a. in einem Jurykommentar. Dieser Eindruck verfestigte sich im Audit mit den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern.

Wir als Jury haben an der Goethe-Schule einen „spirit“ erfühlt, der von gegenseitigem Interesse und Respekt, einem Miteinander auf allen Ebenen und einer Verbundenheit über die Schulzeit hinaus geprägt ist. Nicht nur konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Angebote in den Kontext der Berufs- und Studienorientierung einordnen, für sich reflektieren und für ihre Berufswahl nutzen, auch das Lehrerkollegium und natürlich die StuBos konnten belegen, dass keine Schülerin und kein Schüler am Ende der Schulzeit orientierungslos bleibt.

Sehr gute Möglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierung sind an der Goethe-Schule vor allem die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, die bereits Fertigkeiten und Fähigkeiten etwa aus technischen oder gestalterischen Berufen vermitteln und damit sehr nah an der betrieblichen Praxis sind. Zu nennen sind auch die zahlreichen Kooperationen mit externen Lernpartnern, etwa die Talentscouts, die Hochschulen in der Region, Niggemann oder das Josefs-Hospital. Beeindruckt hat uns auch die große Zahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler sowie die Elterninitiativen, die eng in den Berufswahlprozess an der Goethe-Schule eingebunden sind und z. B. über ein digitales Informationscenter auf der Homepage der Schule informiert werden.

Spirit allein reicht für die Verleihung des Berufswahlsiegels allein natürlich nicht aus, daher freuen wir als Jury uns auch auf die kontinuierlichen Verbesserungsprozesse, die Sie, lieber Herr Müller und liebes Kollegium der Goethe-Schule, uns bestimmt im Rezertifizierungsaudit in 3 Jahren präsentieren werden.

Ich gratuliere der Schulleitung und den StuBos der Goethe-Schule sehr herzlich zum Berufswahlsiegel, ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern, die ihre Schule im Audit hervorragend vertreten haben, ich gratuliere den Elternvertretern und Kooperationspartnern, die sich engagiert für die Schule einsetzen.

Zum Schluss würde natürlich noch ein schmissiges Goethe-Zitat zur Abrundung der Laudatio passen, aber bei all dem, was der gute Goethe so verfasst hat, fällt die Auswahl schwer. Als echter Bochumerin fällt mir daher für eine Bochumer Schule nur eines ein: ich hab Bock auf Bochum und Bock auf´s Goethe.

Bis in drei Jahren und Glück auf!"

                                                                                                                                                         (Simone Vogel)