Die RatzFatz-Weihnachtsgala
Zu Besuch beim Weihnachtsauftritt des Kinder-und Jugendzirkus der Goethe-Schule Bochum
Noch eine halbe Stunde, dann beginnt der Auftritt vor Freunden und Verwandten. Noch sind nicht alle Artisten vor Ort, viele kommen wegen des Wetters später. Egal, wo man hinschaut, überall bereiten sich Leute auf die Show vor, Nummern gehen ihre Choreographie noch einmal durch und die Stimmung ist fröhlich. Alle sind aufgeregt, doch nur die wenigsten lassen es sich anmerken. Je näher der Auftritt kommt, desto mehr Leute wuseln durch die Umkleide und den Proberaum. Viele werden geschminkt und machen sich gegenseitig Frisuren. Die ersten Nummern sind bereits umgezogen. jetzt sind alle da. Viele Zuschauer haben sich bereits auf ihre Plätze gesetzt und warten gespannt auf die Cheerleader, die nahezu jede Show einleiten. Fast alle haben speziell für diesen Auftritt eine Weihnachtsversion eingeübt, ihre Kostüme und Musik angepasst – so haben zum Beispiel die Cheerleader an Weihnachten Flügel an. Nun ist es so weit.
Die Show beginnt und die erste Nummer endet mit zwei auf Pyramiden stehenden Mädchen, die ein Banner mit der Aufschrift: „Merry Christmas" hochhalten. Die neue Aufführung handelt von einer Castingshow: RatzFatz sucht den Superweihnachtsmann, in der die zwei Finalisten Bastian und Paulina sich um den Posten des neuen Weihnachtsbeauftragten bewerben.
Die Nummern gehen nahezu reibungslos über die Bühne. Auf der balkonähnlichen zweiten Etage der Flottmannhallen haben sich zusätzlich ein paar Artisten, die gerade Pause haben, versammelt. Sie klatschen mit und unterhalten sich angeregt über die vielen Details, die sich von der normalen Show unterscheiden. Manche filmen einzelne Nummern mit. Wie immer haben ein paar Artistengruppen kleine Späße und Details vorbereitet, sodass es sich selbst für RatzFatzler lohnt, sich den Rest des Auftritts anzusehen. Auf einer Leinwand über der Bühne steht vor einem sich bewegenden Hintergrund „RatzFatz Weihnachtsgala”. Staunend betrachtet das aus rund 310 Personen bestehende Publikum das vielfältige Programm: Es geht von Diabolo über ‚Akrobatik Pois” bis hin zu „Rock ‛n Kugel”. Im Anschluss an die Weihnachtsgala spielt die „Leuchtshow” eine Nummer, bei der alle Nummern in einem komplett dunklen Raum mit UV-Licht und leuchtenden Requisiten sowie Kostümen vertreten sind. Im abschließenden Finale bilden alle Artisten zusammen eine große Pyramide (s. Foto), von der fast jeder Zuschauer ein Foto macht. Die Trainer des Zirkus beschreiben den Auftritt als „vollen Erfolg”. Wenn man in die glücklichen, aber auch müden Gesichter der Artisten guckt, scheint das nachvollziehbar.
In der Umkleide herrscht Chaos, alle versuchen ihre verstreuten Sachen einzusammeln. „Hat jemand meine Socke gesehen?” „Fährt jemand mit der Bahn nach Hause?” Denn der Zirkus macht nicht nur Spaß, sondern schweißt auch zusammen. Da kommt es nicht überraschend, dass viele Mitglieder RatzFatz auch als eine große, zweite Familie beschreiben. Und wer letztendlich an Heiligabend als neuer Weihnachtsbeauftragter die Geschenke verteilt, wissen wohl nur die Zuschauer des Kinder- und Jugendzirkus RatzFatz.