„Sehnsucht“ – Das Projekt des Literaturkurses der Q1
Unser Literaturkurs der Q1 hat sich seit Beginn des Schuljahres einer großen Herausforderung gestellt. Mit Frau Unterbergs Hilfe setzte sich der Kurs das Ziel, ein eigenes Theaterstück zu schreiben und zu gestalten. Durch dieses Projekt hat sich im Verlauf der Zeit ein starker Zusammenhalt im Literaturkurs aufgebaut, und wir Schüler haben gelernt, wie man Schlüsselqualifikationen erwirbt und diese auch produktiv in das Stück einbringt. Die Aufgaben waren natürlich auf die vielen unterschiedlichen Stärken von uns Schülern ausgerichtet. Wichtig dabei war es vor allem, sich eigenverantwortlich und zuverlässig mit den zugeteilten Aufgaben zu beschäftigen. Frau Unterberg hat dabei vor allem Wert auf eigenständiges Arbeiten gelegt. Das Projekt hat bei uns Schülern und Schülerinnen Euphorie und Ambitionen ausgelöst (einige von uns wollen später zu einer Schauspielschule gehen); dafür waren wir manchmal sogar bereit, unsere kostbare Freizeit zu opfern. Aus einer kleinen Anfangsidee entwickelte sich ein Theaterstück, das ein sensibles Thema unserer Zeit behandelt, jede Menge Interpretationsspielraum lässt und auch zum Nachdenken anregt:
Das Theaterstück beschäftigt sich mit dem Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft, der bei einigen jungen Leuten zu Suchtverhaltensweisen führt.
Die Problematik im Elternhaus zwingt die junge Janet dazu, ihre eigenen Wege zu gehen. Als sie auf die aufgeschlossene Amelia trifft, fassen sie zusammen den Entschluss, sich auf die Suche nach einer Wohnung, auf die Suche nach Unabhängigkeit zu begeben. Ihr Freundeskreis vergrößert sich und schon bald kommen Patrick und Valeria dazu. Sie bewältigen ihren WG-Alltag, doch die verschiedenen Suchtverhaltensweisen und Ticks, die sie alle in sich tragen, kommen mehr und mehr zum Vorschein und werfen neue Probleme auf.
Das Theaterstück wird am Donnerstag, dem 29.06.2017, um 18 Uhr in der Aula der Goethe-Schule aufgeführt.
Alle im Kurs freuen sich sehr auf Ihr Kommen!