Juniorwahl erfolgreich durchgeführt

Juniorwahl 2017 NRW - Neuntklässler hatten die Wahl

Neuntklässler hatten die Wahl

Es passiert oft, dass das Goethe-Café für Veranstaltungen verschiedenster Art den angemessenen Rahmen stellt. Als Wahllokal jedoch feierte es am Freitag, den 12. Mai Premiere.

Die Goethe-Schule nahm erstmalig an der Juniorwahl teil. Bei dieser Wahlsimulation lernen die Schülerinnen und Schüler ganz praktisch und lebensnah, wie unser Wahlsystem funktioniert.

Da die Neuntklässler bei einer Landtagswahl noch nicht wahlberechtigt sind, holte die Fachschaft Sozialwissenschaften die Wahl also in einem Modell zu Ihnen und kam so zu unserem ganz eigenen Ergebnis.

Zunächst wurde in den Wochen vor der Wahl die heiße Phase des Wahlkampfes beobachtet und analysiert, die Kandidaten wurden unter die Lupe genommen und wichtige Fragen unserer föderalen Demokratie erörtert. Einige Schülerinnen und Schüler machten sich auf, um Wähler nach ihrer Meinung zu fragen oder mit den Direktmandatskandidaten in der Innenstadt ins Gespräch zu kommen und aus diesen Interviews interessante und unterhaltsame Podcasts zu erstellen. Auch der Wahlomat wurde bemüht, um die Meinung endgültig zu bilden und gut informiert in die Wahl zu gehen.

Am Wahltag selbst war der Trubel groß: Ein Wahlausschuss hatte sich bereits in den Tagen zuvor gebildet und die Wahl minutiös geplant. Nichts durfte schief gehen. Für alles gab es Formulare und Verfahrensregeln. Alle Schülerinnen und Schüler wurden schriftlich per Wahlbenachrichtigung im Klassenbuch zur Wahl eingeladen und kamen dann mit Ausweis und Stimmberechtigungskarte ins Wahllokal.
Bei der Auszählung am Ende gab es ein deutlich anderes Ergebnis als bei der echten Wahl (siehe Fotoreihe).

Es bestätigte sich aber vor allem die Forschung der Initiatoren der Juniorwahl: Gut informierte Jugendliche wählen weniger extrem (siehe Spiegel-Interview vom 09.05.2017).

Wir freuen uns über den Erfolg und blicken voller Vorfreude auf die Bundestagswahl im Herbst. Wer weiß, ob der Platz im Goethe-Café dann noch ausreicht, um die vielen Jung-Wähler beim Urnengang unterzubringen.

 
 

Ähnliche Inhalte

USA-Austausch 2023

Goethe-Schule in Vergennes

Aufenthalt in Vergennes, Vermont
 
Norderney 2023

Sonne, Strand und Watt

Eindrücke der Fahrt vom 11.09.-15.09.2023
 
Goethe läuft!

Solidaritätslauf 2023

Eindrücke vom Tag